Trockenbau -Konstruktionen: Dirk Roeder - Euer zuverlässiger Partner für den Innenausbau in Düren und Umgebung
Spezialisiert auf Trockenbau und Innenausbau, revolutioniere ich eure Räumlichkeiten mit leichten, aber stabilen Strukturen für Wände, Decken und Böden. Meine Kompetenz im Trockenbau ermöglicht eine kreative und flexible Innenraumgestaltung, darunter abgehängte Decken, Wandverkleidungen, Montagewände, Installationswände, WC-Trennwände und noch vieles mehr. Durch den Trockenbau wird eine rasche und individuelle Umgestaltung eurer Innenräume möglich, ohne dass umfangreiche Baumaßnahmen nötig sind.
Im Trockenbau wird keine wasserhaltigen Baustoffe wie Mörtel oder Beton benötigt, was eine deutliche Zeitersparnis gegenüber herkömmlicher Massivbauweise bedeutet. Nachdem die Trockenbau – Konstruktion steht, können die Oberflächen nach Bedarf verarbeitet werden, beispielsweise durch Tapezieren oder Streichen.
Details zu den Qualitätsstufen im Trockenbau findet ihr weiter unten.
Ein wesentlicher Vorteil des Trockenbaus besteht in der Möglichkeit, eine deutlich geringere Wandbreite zu realisieren. Dies führt zu einer erheblichen Steigerung der Wohn- und Nutzfläche, was einen nicht zu unterschätzenden positiven Aspekt darstellt. Die Unterkonstruktion erlaubt die Problemlose Installation sämtlicher Installationen in den vorhandenen Hohlräumen.
Weitere Vorteile der Trockenbauweise:
niedrigerer Preis
schnelle Errichtung
flexibel auf dem Grundriss
flexible Elektrik-Installationen im Inneren der Wände
abgehängte Decken
keine gefährliche Feuchtigkeit
Gerade Neubauten profitieren von der Trockenbauweise. Denn dadurch, dass Trocknungszeiten im Gegensatz zum Massivbau entfallen, kann die Oberfläche, sofern die Fugen vorab gespachtelt und geschliffen wurden, direkt gestrichen, tapeziert oder gefliest werden.
Die bewährten Materialien im Trockenbau und Innenausbau umfassen:
Gipskartonplatten, sie zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Feuerbeständigkeit aus und sind in imprägnierten Varianten für Feuchträume wie Badezimmer verfügbar. Sie sind leicht, einfach zuzuschneiden und vielseitig einsetzbar.
Ständerwerke, gefertigt aus Metallprofilen oder Kanthölzern in diversen Stärken, bieten eine solide Grundlage für Trockenbauwände und garantieren hohe Tragfähigkeit bei minimalem Materialverbrauch.
Mineralwolle, wie Glas- oder Steinwolle, dient als Dämmmaterial zwischen Gipskartonplatten, um Brandschutz, Schalldämmung und Wärmedämmung zu gewährleisten. Alternativ können auch ökologische Dämmstoffe wie Flachs, Holzwolle oder Hartschaum verwendet werden.
Durch den Einsatz hochwertiger Dämmungen kann eine Reduktion der Heizkosten im Winter erzielt werden.
Was für den gewöhnlichen Innenausbau bestens geeignet ist, kann auch für das Dach die optimale Lösung darstellen. Dächer älterer Gebäude sind in der Regel Kaltdächer. Diese können während des Dämmens zu Warmdächern umfunktioniert werden. Der Vorteil besteht in der einfachen Umsetzung ohne Entfernung der Bedachung. Ein gut durchdachter Dachgeschossausbau kann zusätzlich auch noch den Wert der Immobilie erheblich steigern und sie für potenzielle Käufer oder Mieter attraktiver machen.
Trockenbau & Innenraumgestaltung
Seid ihr bereit euer Projekt zu starten ?
Entdeckt jetzt maßgeschneiderten Trockenbau und Innenraumgestaltung, perfekt von mir abgestimmt auf eure Wünsche.
Meldet euch einfach noch heute bei mir unter 01577-1342525 oder über das Kontaktformular, um mehr über meine Trockenbau Dienstleistungen zu erfahren. Ich erstelle euch dann ein individuelles, selbstverständlich kostenloses Angebot.
Erschließt das verborgene Potential eurer Immobilie !
Trockenbaulösung in der Küche
Hier wurde ein bereits behobener Wasserschaden in einer Küche mit einer Trockenbautechnik, vom Handwerkheld Dirk Roeder, wieder verschlossen.
Trockenbaulösung im Bad
Hier wurde ein bereits behobener Wasserschaden in einem Bad mit einer Trockenbautechnik, vom Handwerkheld Dirk Roeder, wieder verschlossen.
Trockenbau für indirekte Beleuchtung
Eine Trockenbau Lösung vom Handwerkheld Dirk Roeder. Hier wurde im Eingangsbereich einer Wohnung indirekte Beleuchtung in einer runden Form gewünscht.
Trockenbauwand
Eine Trockenbau Lösung vom Handwerkheld Dirk Roeder. Hier musste ein Eingangsbereich verkleinert werden. Mit Hilfe der Trockenbautechnik wurden zusätzliche Wände gezogen. Der dadurch entstandende Lichtverlust wurde durch eine um ca. 45 Grad geneigte Lichtleiste kompensiert.